Faschingsfinale 2025
Das Faschingsfinale in Seewalchen 2025 war wieder ein voller Erfolg! Trotz herausfordernder Einsätze am Montag, darunter ein Brandeinsatz, ließ sich die Faschingsfreude nicht bremsen. Am Dienstag verwandelte sich der Ortskern bei strahlendem Wetter in ein buntes Faschingsfest mit einem farbenfrohen Umzug und kreativen Kostümen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Ideen und der tollen Stimmung zum Erfolg beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das Faschingsfinale 2026!
Bildquellen: FFS, meinBezirk, August Gasselsberger
Jahresvollversammlung 2024
Abschluss Truppmann-Ausbildung
Der Lehrgang Abschluss Truppmann-Ausbildung wurde vom 25.11.2024 bis 29.11.2024 im Feuerwehrhaus Seewalchen mit 42 Teilnehmern und Teilnehmerinnen abgehalten.
Der Verantwortliche Hautbrandinspektor des Fachdienstes für Ausbildung im Bezirk Vöcklabruck Alois Doninger, konnte gemeinsam mit seinen Ausbildern, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundlagen des Feuerwehrdienstes in einem Theorieabend, sowie einem Abend mit Stationsbetrieb und einem Nachmittag mit praktischen Übungen beibringen. Alle 42 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten den Lehrgang positiv abschließen.
Fotos: August Thalhammer
Lesung Erich Weidinger
Rund 60 Personen nahmen am 30.10.2024 an der Lesung von Erich Weidinger im Feuerwehrhaus Seewalchen teil.
Der Seewalchner Autor und Buchhändler präsentierte seinen neuen Regionalkrimi „Seelenglut“ in dem auch die Feuerwehr eine wesentliche Rolle spielt.
Danke für die rege Teilnahme und die freiwilligen Spenden zugunsten der FF Seewalchen.
Erfolg beim Bayrischen Leistungsabzeichen
Heute haben insgesamt 18 Mitglieder unserer Feuerwehr das Bayrische Leistungsanzeichen in verschiedenen Stufen erfolgreich abgelegt.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr unserer Partnergemeinde Feuerwehr Stadt Freyung für die Abnahme und die Gastfreundschaft.
Den erfolgreichen KameradInnen gratulieren wir recht herzlich!
Herbstübung 2024
Am Samstag, 19. Oktober führten die drei Feuerwehren des Pflichtbereiches Seewalchen ihre Herbstübung durch. Annahme war ein Brand im Lager und im Heizraum der Firma Roither Austropressen GmbH im Seewalchner Industriegebiet.
Die Alarmierung über die Brandmeldeanlage erfolgt um 14:53. Kurz nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass tatsächlich ein Brandgeschehen vorlag; es wurden umgehend alle Feuerwehren des Pflichtbereichs alarmiert. Wenige Minuten später wurde die Alarmstufe 2 alarmiert.
Drei Personen waren im Objekt vermisst. Mit drei Atemschutztrupps wurde die Personenrettung durchgeführt.
Die Wasserversorgung wurde durch eine lange Zubringerleitung vom Hydranten und dem Löschwasserbehälter bei der Firma Ensinger im Industriegebiet hergestellt.
Aus dem Gebäude wurde eine heiße Azetylenflasche geborgen, die anschließend gekühlt wurde. Dieser Prozess nahm längere Zeit in Anspruch. Bei der Lagebesprechung der Führungskräfte um 15:45 wurde das aktuelle Szenario besprochen und weitere Schritte veranlasst.
Um kurz vor 16:00 Uhr wurde die Übung beendet. 57 Kameradinnen und Kameraden der drei Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating sowie das Rote Kreuz Ortsstelle Seewalchen mit zwei Personen nahmen an der Herbstübung teil.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Austropressen die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat. Wir danken Bürgermeister Gerald Egger für die anschließende Verpflegung im neuen Feuerwehrhaus.
Unser besonderer Dank gilt der Firma Austropressen die uns das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat. Wir danken auch der Marktgemeinde Seewalchen für die anschließende Verpflegung im neuen Feuerwehrhaus.
Hochzeit Sofie & Michael
Herzlichen Glückwunsch an unsere Kamerad*innen Sofie und Michael die am 14.9.2024 in der Seewalchner Kirche JA gesagt haben. Wir wünschen euch von Herzen eine lange und glückliche Ehe! Viel Regen bringt bekanntlich Segen.







Eröffnungswochende: 04.08.24 – Frühschoppen
Am Sonntag, 4. August, veranstalteten wir im Anschluss an den Trachtensonntag einen Frühschoppen gemeinsam mit der Goldhauben- und Kopftuchgruppe. Auch dieser war rege besucht; der Musikverein Rosenau-Seewalchen sorgte für den musikalischen Rahmen.
Dankeschön auch an die Goldhaubengruppe und zahlreiche weitere Bäcker*innen für die köstlichen Kuchen.
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, die beiden Festtage unvergesslich zu machen!
03.08.24: Eröffungsfeier Feuerwehrhaus
Was für ein Eröffnungswochenende für unser neues Feuerwehrhaus!
Obwohl das Wetter den Festakt zunächst etwas verzögerte, konnten wir dann die Einweihung wie geplant durchführen.
Wir gratulieren unserem Kdt. Christian Mayerhofer zur Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 1. Stufe in Gold, Kdt.Stv. Michael Kühn und Zugskommandant Stephan Roither zur Florianmedaille III. Stufe welche im Rahmen des Festaktes überreicht wurden.
Für eine gelungene Überraschung sorgte die Feuerwehr unserer Partnergemeinde Freyung die uns einen gravierten Granitstein als Einweihungsgeschenk überreichte.
Danke an die vielen Feuerwehrkamerad*innen von nah und fern und auch an die Bevölkerung für den regen Besuch bei der Einweihung. Vielen Dank an die Marktmusik Seewalchen für die stimmungsvolle Umrahmung.
Florianifeier 2024
Die diesjährige Florianifeier der Pflichtbereichsfeuerwehren Seewalchen fand am Samstag, dem 4.5. statt. Karl Höllwerth und Volker Petri hielten eine ökumenische Feier ab welche mit der Kranzniederlegung für die Verstorbenen Feuerwehrkameraden im Friedhof beendet wurde. Bürgermeister Gerald Egger hob die Bedeutung des Hl. Florians als Schutzpatron hervor und bedankte sich für die vielen freiwilligen und unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden der Feuerwehren.
Übung A1 Wasserversorgung mit Pendelverkehr
Eine anspruchsvolle Übung auf der A1 beschäftigte gestern 71 Feuerwehrmitglieder der Alarmstufe III.
Ziel der Großübung war der Test eines Pendelverkehrs auf der Freistrecke im Autobahnabschnitt zwischen Seewalchen und Regau. Es sollte über 1,5 Stunden eine Wasserabgabe von 500l/min mittels drei C-Angriffen gehalten werden.
Für die Wasserversorgung vor Ort wurden zwei TLF und das GTLF Vöcklabruck eingesetzt. Fünf Tankwägen waren im Pendelverkehr unterwegs; das Wasser wurde aus der Ager mit zwei Tragkraftpumpen gefördert.
Während der gesamten Übung wurden ca. 42.000 Liter Flusswasser auf den Autobahnparkplatz aufgebracht. Bei der Übung wurden die Grenzen des Szenarios aufgezeigt.
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Feuerwehren Attersee, Aurach, Lenzing, Rutzenmoos, Schörfling, Steindorf, St. Georgen, Timelkam und Vöcklabruck.
Ein großer Dank gilt zudem der ASFINAG für die Bereitschaft diese Übung auf ihrem Gelände durchführen zu können.
Erfolgreiche Jungend beim Wissenstest in Mondsee
Beim heutigen Wissenstest in Mondsee traten elf Jugendliche an – alle errangen die begehrten Abzeichen.
Die Ergebnisse im Detail:
🥉Bronze: Wimmer Paul, Hamberger Liv, Pürstinger Luisa, Roither Helene, Kronnerwetter Florian
🥈Silber: Dachs Greta, Roither Leonard, Roither Simon, Sulejmanagic Daris
🥇Gold: Winter Florian und Marx Anton
Wir sind sehr stolz auf unsere äußerst erfolgreiche Jungendgruppe.








Ehrungen
Beim Bezirksfeuerwehrtag in Lenzing wurden zwei Kameraden der FF Seewalchen ausgezeichnet. Michael Leeb wurde die Bewerterspange in Bronze überreicht und Thomas Manahl bekam die Florian Medaille des Landes Oö dritter Stufe.
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Feuerwehrpräsident Robert Mayer gratulierten persönlich zu diesen Auszeichnungen.
Auch wir gratulieren unseren Kameraden herzlich!
Fotos: August Thalhammer

